Ein wichtiger interner Vereinstermin ist unsere „Fasenteröffnung“ um den 11.11. jeden Jahres. Unser Vergnügungsausschuss überlegt sich ein Motto für die Veranstaltung, gestaltet unseren Narrenkeller entsprechend und übt Auftritte ein. Verdiente Mitglieder werden geehrt, AnwärterInnen ins Probejahr geschickt und neue aktive Mitglieder „gefüttert“ und damit offiziell aufgenommen.
Fastnachtlicher Neujahrsempfang
Um den 6. Januar treffen wir uns in unserem Narrenkeller zum „einläuten“ der Fasentzeit. Die Einsatzpläne werden besprochen und verteilt.
Albersböscher Kinderfasent
Am Freitag vor dem Schmutzigen veranstalten wir nach dem Motto „Kinder machen Fasent für Kinder“ einen tollen Nachmittag, um den Kindern die Fasent nahe zu bringen.
Schulsturm/Schülerbefreiung
Am letzten Schultag vor den Fasentferien befreien wir die Grundschüler von den Lehrern und dem Rektor. Die Klassen üben dafür spezielle Auftritte ein. Die neuen LehrerInnen werden von uns „getauft“.
Schnurren und Schnaigen
Am Schmutzigen ziehen wir durch unser Stadtteil und besuchen Kindergärten, Altersheime, Freunde und Sponsoren.
Fasentbeerdigung
Unter großem Wehklagen wird das Ende der Fasent am Fasentdienstag in unserem Narrenkeller begangen. Unser Vergnügungsausschuss berichtet von Höhepunkten und Peinlichkeiten der Kampagne.
Offenburger Narrentag
Seit Jahrzehnten ein Höhepunkt unserer Fasentkampagne. Am Samstag 2 Wochen vor dem Fasentwochenende beteiligen wir uns beim Umzug und der Bewirtung.
Fasent-/Häsvorstellung
Kurz vor den Fasentferien sind wir in den 3. Klassen der Eichendorff-Schule, um mit den Kindern und den Lehrern über unsere Fasent und unser Häs zu sprechen.
Narrenbaum stellen
Am Mittwoch vor dem Schmutzigen stellen wir mit musikalischer Begleitung auf dem Rabenplatz unseren Narrenbaum. Natürlich – unserer Zunft entsprechend – mit der Wurzel nach oben. Anschließend trifft man sich in unserem Narrenkeller in dem weitere musikalische Auftritte präsentiert werden.
Albersböscher Narrenfeschd
Alle Fasentfreunde aus der Weststadt und von weiter her laden wir auf den Schulhof vor unserem Narrenkeller ein. Für Musik- und Tanzauftritte sowie Essen und Trinken ist gesorgt.
Narrenkellerabende
Zwischen Fasent und Sommer sowie nach dem Sommer bis zur Adventszeit treffen sich Aktive, Passive und Freunde unserer Zunft in unserem Narrenkeller. Übers Jahr organisieren verschiedene Zunftmitglieder ca. 8 solcher Abende.
Bratpfannentennis
Eigentlich als einmalige Aktion zu unserem 11jährigen Jubiläum erdacht etablierte sich diese Veranstaltung über Jahrzehnte. Anfang Juni schwingen befreundete Gruppen auf dem Schulsportplatz die Bratpfannen und wir umrahmen dies mit einem schönen Sommerfest.
Besondere Events – Findet nicht jedes Jahr statt
Jubiläum
Zum 33-jährigen Jubiläum fand ein Fasentumzug durch die Straßen von Albersbösch statt. Tausende Narren, Musiker und Zuschauer ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Für das 44-jährige Jubiläum hat ein festlicher Zunftabend stattgefunden.
Ortenauer Narrentage
Diese größte Veranstaltung unseres Verbandes (ONB) veranstalteten wir 2008 gemeinsam mit 5 weiteren Verbandszünften. 2023 sind wir wieder mit 2 Verbandszünften Ausrichter. Zehntausende Fasentbegeisterte werden die Offenburger Innenstadt besuchen.
Jugendfastnachtstag
2019 luden wird die Verbandsjugend nach Offenburg ein. Ein toller Nachmittag mit hunderten Kindern und Erwachsenen.
Fasent außerhalb
Umzüge, Brauchtumsabende, Fressgassen
An den freien Wochenenden besuchen wir sehr gerne befreundete Narrenzünfte, um auch außerhalb unsere Fasentfiguren zu präsentieren.
Gemeinnützigkeit in unserem Ort / Stadtteil …
Stadtteilfest
Diese jährliche Veranstaltung wird abwechselnd von verschiedenen Institutionen organisiert. Wir unterstützen die Vorbereitungen und übernehmen die Getränkeversorgung.
Kleine Stadt
Das Kinderferienproramm vom Stadtteilfamilienzentrum Albersbösch dauert 4 Tage. Wir bieten in einer eigenen Werkstatt verschiedenste Aktivitäten an.